Helmold von Bosau

Helmold von Bosau
Helmold von Bosau,
 
Chronist, * vor 1125, ✝ nach 1177; seit etwa 1156 Pfarrer in Bosau. In seiner umfangreichen »Chronica Slavorum«, verfasst 1162 bis 1172, schildert Helmold als Augenzeuge die Eroberung, Besiedlung und Christianisierung Holsteins, Wagriens und Mecklenburgs zur Zeit Heinrichs des Löwen bis 1171 (fortgesetzt von Arnold von Lübeck).
 
Ausgabe: Slawenchronik, übersetzt von H. Stoob (41983).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helmold von Bosau — (* um 1120 im Raum Goslar; † nach 1177 in Bosau, Holstein) war Chronist und Geistlicher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Chronica Slavorum 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Helmold von Bosau — Helmold von Bosau, né vers 1120 près de Goslar, mort après 1177 à Bosau, était un chroniqueur et ecclésiastique saxon du XIe siècle. Sommaire 1 Biographie 2 Chronica slavorum 3 Notes et référen …   Wikipédia en Français

  • Helmold de Bosau — Helmold von Bosau Helmold von Bosau, né vers 1120 près de Goslar, mort après 1177 à Bosau, était un chroniqueur et ecclésiastique saxon du XIe siècle. Sommaire 1 Biographie 2 Chronica slavorum …   Wikipédia en Français

  • Helmold — von Bosau Helmold von Bosau, né vers 1120 près de Goslar, mort après 1177 à Bosau, était un chroniqueur et ecclésiastique saxon du XIe siècle. Sommaire 1 Biographie 2 Chronica slavorum …   Wikipédia en Français

  • Helmold — ist der Name folgender Personen: Helmold von Bosau (um 1120–1177), deutscher Geistlicher und Chronist Helmold I. von Höckelheim Helmold I. (Schwerin) († 1196), Graf zu Schwerin von 1185 bis 1194 Helmold II. von Plesse (1191–1226) Helmold II.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bosau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bosau — Bosau,   Gemeinde im Kreis Ostholstein, Schleswig Holstein, Luftkurort in der Holsteinischen Schweiz, am Großen Plöner See, 3 200 Einwohner.   Geschichte:   Bosau war 1150 56 Sitz des Bischofs von Oldenburg in Holst …   Universal-Lexikon

  • Geschichtsbild von der Entstehung der Mark Brandenburg — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Petrikirche zu Bosau — St. Petri in Bosau, Südseite St. Petri, Inn …   Deutsch Wikipedia

  • Petrikirche (Bosau) — St. Petri in Bosau Die Petrikirche in Bosau aus Norden Die St. Petrikirche in Bosau am Südende des Großen Plöner Sees ist eine in den Ursprüngen romani …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”